Kontrast
Stadt Arnsberg

Traukalender Stadt Arnsberg

Sie wollen heiraten?
Hier können Sie einen Wunschtermin bis zu 6 Monate im Voraus für Ihre Trauung online reservieren.

Suche nach Wunschtermin

Ihr Wunschtermin

Lassen Sie sich alle verfügbaren Trauorte an Ihrem Wunschtermin anzeigen.

Fresekenhof Neheim Kaminzimmer

Der Fresekenhof ist ein ursprünglich aus dem Jahre 1360 erbautes und im 17. Jahrhundert neu errichtetes ehemaliges Burghaus.
Es liegt in Neheim an der Burgstraße/Ecke Mendener Straße (Google Maps: Fresekenplatz 6). Der Fresekenhof ist nicht barrierefrei.

Trauungen finden hier im Kaminzimmer statt.
Ein uralter Kamin erstreckt sich über eine Seite des Trauzimmers. Aus Sicherheitsgründen kann er allerdings nicht mehr benutzt werden.

Das Kaminzimmer bietet ein historisches Ambiente mit urigem Charme.

Die zugelassene Gästezahl beträgt derzeit 25 Personen.

Altes Rathaus Arnsberg Bürgersaal

Am Alten Markt gelegen, zwischen Glockenturm und Maximilianbrunnen steht in Arnsberg das Alte Rathaus, welches im Jahre 1709 erbaut wurde.
Trauungen finden hier im Bürgersaal oder im Rittersaal statt. Das Alte Rathaus ist barrierefrei, beide Trauzimmer können über einen Aufzug erreicht werden.

Das Gebäude und auch die Trauzimmer versprechen ein wunderschönes Ambiente mit hohen Decken und historischem Flair.

Nach der Trauung ertönt für das Brautpaar das Glockenspiel. Lassen Sie sich überraschen.

In der Zeit vom 22.07. - 06.08.2023 steht der Bürgersaal nicht zur Verfügung. In dieser Zeit können Trauungen im "Blauen Saal" des Sauerland-Museums durchgeführt werden. Termine in der o.g. Zeit sind über den Traukalender buchbar.

Die zugelassene Gästezahl beträgt derzeit 35 Personen.

Altes Rathaus Arnsberg Rittersaal

Am Alten Markt gelegen, zwischen Glockenturm und Maximilianbrunnen steht in Arnsberg das Alte Rathaus, welches im Jahre 1709 erbaut wurde.
Trauungen finden hier im Bürgersaal oder im Rittersaal statt. Das Alte Rathaus ist barrierefrei, beide Trauzimmer können über einen Aufzug erreicht werden.

Das Gebäude und auch die Trauzimmer versprechen ein wunderschönes Ambiente mit hohen Decken und historischem Flair.

Nach der Trauung ertönt für das Brautpaar das Glockenspiel. Lassen Sie sich überraschen.

In der Zeit vom 22.07. - 06.08.2023 steht der Rittersaal nicht zur Verfügung. In dieser Zeit können Trauungen im "Blauen Saal" des Sauerland-Museums durchgeführt werden. Termine in der o.g. Zeit sind über den Traukalender buchbar.

Die zugelassene Gästezahl beträgt derzeit 90 Personen.

Haus Hüsten

Haus Hüsten ist ein ehemaliger Adelssitz in Arnsberg, Stadtteil Hüsten.

Die Geschichte als Gutshof reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.

Das Gebäude liegt etwas versteckt zwischen St.Petri-Kirche und der Schützenhalle. Die Schützenbruderschaft Hüsten hat das Haus 1979 erworben und saniert. Das Trauzimmer befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei.

Ein weiterer Raum kann für einen Sektempfang genutzt werden.

Die zugelassene Gästezahl beträgt 18 Personen.

Der Trautermin ist mit dern Schützenbruderschaft Hüsten abzuklären (Telefonnummer Schützenbruderschaft: Herr Elsner 01522/1818764).

Eine verbindliche Zusage ist erst sechs Monate vor dem Trautermin nach Rücksprache mit dem Standesamt (02932/201-1240) möglich.

Wildwald Voßwinkel (Eichenkapelle)

Für Naturfreunde haben wir ein besonderes Highlight.
Im Wildwald Voßwinkel kann man sich in der freien Natur das Ja-Wort geben.

Da kommt es auch schon mal vor, dass ein Waldkautz, ein Eichhörnchen oder ein Vogel mit zu den Hochzeitsgästen gehört.
Hier heiraten Sie mitten im Wald. Ein Baumstumpf dient als Trautisch.

Möchten Sie mehr als das Grün des Waldes, könne Sie den Trauort individuell dekorieren. 

Hier können Sie unbegrenzt Gäste mitbringen. 

Die Örtlichkeit ist naturbedingt nicht barrierefrei.

Einzelheiten sind mit der Verwaltung des Wildwaldes zu klären.
(Telefonnummer Wildwald: 02932/97230)

Eine verbindliche Zusage ist erst sechs Monate vor dem Trautermin nach Rücksprache mit dem Standesamt (02932/201-1240) möglich.

Jagdschloss Herdringen

Das Jagdschloss Herdringen wurde urkundlich erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt.
Seit 1618 ist es im Besitz der Familie von Fürstenberg.

Die historische Kulisse ist bekannt durch Edgar-Wallace-Filme, die hier gedreht wurden.

Das Schloss wird für Feiern, Festlichkeiten, Ausstellungen und Musikveranstaltungen genutzt und für……Trauungen.

Die Trauzimmer des Jagdschlosses sind nicht barrierefrei.

Einzelheiten - auch zu den zusätzlichen Kosten für das Trauzimmer - sind mit der Verwaltung des Jagdschlosses Frau Nischt (nischt@schloss-herdringen.de oder telefonisch unter 02932/48 342) zu besprechen.

Eine verbindliche Zusage ist erst sechs Monate vor dem Trautermin nach Rücksprache mit dem Standesamt (02932/201-1240) möglich.

Schloss Höllinghofen

Das Wasserschloss liegt malerisch eingebettet in dem historischen Schlosspark von Höllinghofen. Es liegt vor den Toren des Ortsteils Voßwinkel, westlich von Arnsberg. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahr 1036 in einer Urkunde Kaiser Konrad II. Heute befindet sich das "Dornröschen-Schloss", dass auch schon Kulisse in einem Edgar-Wallace Film war, in Privatbesitz der Familie Freiherr und Freifrau von Ketteler.

Im Park und auf der Freitreppe können nach vorheriger Absprache auch Fotos gemacht werden. Kirchliche (christlische) Trauungen sind nach Absprache auch in der Schlosskapelle möglich. Der Trauort ist nicht barrierefrei.

Am Samstag, den 20.05.2023 und am Samstag, den 26.08.2023 bieten wir Trauungen im Schloss Höllinghofen an. Die Termine sind über den Traukalender zu buchen.

Weitere Informationen zu den zusätzlichen Kosten für das Trauzimmer erhalten Sie bei Frau Kemper (kemper@hoellinghofen.de oder Tel. 02932-972221).

Blauer Saal, Sauerlandmuseum

Copyright 2013 by Jörg Hempel; www.joerg-hempel.com

Im Sauerland-Museum in Alt-Arnsberg, Alter Markt 24-30 befindet sich der achitektonisch gestaltete Giebelsaal.

Mit seinen Schrägen und Giebeln bietet der sogenannte "Blaue Saal" ein außergewöhnliches Flair.

Die Raummiete für eine Eheschließung im Sauerland-Museum beträgt 100,00 €. Diese Kosten fallen zusätzlich zu den Standesamtsgebühren an.

Trauungen in der Zeit vom 22.07. - 06.08.2023 (Freitags und Samtags) können über den Traukalender gebucht werden. Der Blaue Saal ist nicht barrierefrei.